Dienstleistung
Bescheinigung in Steuersachen Ausstellung
Die Bescheinigung in Steuersachen wird auf Antrag vom zuständigen Finanzamt ausgestellt. Sie dient zur Vorlage bei Behörden und öffentlichen wie privaten Auftraggebern.
Einrichtung
Stadt Bernau bei Berlin - Stadtplanungsamt
Bürgermeisterstraße 25
16321 Bernau bei Berlin
Dienstag 08:30 - 12:00, 13:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr, 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
03338 365105
03338 365197
Häufig gestellte Fragen
Ausführliche Beschreibung
Die „Bescheinigung in Steuersachen“ (früher: „steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung“) kann in allen Fällen erteilt werden, in denen andere Behörden oder Auftraggeber im Rahmen ihrer Entscheidung in Genehmigungs- bzw. Vergabeverfahren auf die steuerliche Zuverlässigkeit des Steuerpflichtigen abstellen.
Der Inhalt der Bescheinigung beschränkt sich auf die wertungsfreie Angabe steuerlicher Fakten, wie Zahlungs- und Abgabeverhalten des Steuerpflichtigen. Die Bescheinigung bezieht sich dabei auf den aktuellen Sachstand unter Berücksichtigung des Verhaltens des Antragstellers in der Vergangenheit. Eine Prognose über das zukünftige Verhalten des Antragstellers erfolgt insoweit nicht.
Die Wertung des bescheinigten steuerlichen Verhaltens bleibt demjenigen überlassen, der die vom Steuerpflichtigen begehrte Maßnahme treffen soll (z.B. Erteilung einer Gewerbeerlaubnis oder Erteilung von öffentlichen Aufträgen).
Erforderliche Unterlagen
Das Finanzamt bescheinigt die steuerlichen Fakten anhand der dort vorliegenden Kenntnisse über das Zahlungs- und Abgabeverhalten des Antragstellers. Gesonderte, vom Antragsteller einzureichende Unterlagen sind für die „Bescheinigung in Steuersachen“ insoweit nicht erforderlich. Ein formloser Antrag genügt.
Verfahrensablauf
Das Bescheinigungsverfahren geht davon aus, dass der Antragsteller beim Finanzamt um die Bescheinigung nachsucht und das Finanzamt ihm die Bescheinigung zur Weiterleitung an die Behörde oder den Auftraggeber aushändigt bzw. übersendet. Einer unmittelbaren Unterrichtung der Behörde oder des Auftraggebers durch das Finanzamt steht das Steuergeheimnis regelmäßig entgegen.
Zuständige Stelle
Wenden Sie sich an das für Ihre Besteuerung zuständige Finanzamt.
Finanzamtfinder
Anträge / Formulare
Bescheinigung nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) für Wohnungseigentümer: Abgeschlossenheitsbescheinigung - Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung gemäß §§ 7 h, 10 f, 11 a EStG
FormularDokInfodienste
Bescheinigungen nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) für Wohnungseigentümer: Abgeschlossenheitsbescheinigung - Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
FormularDokInfodienste
Bescheinigungen nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) für Wohnungseigentümer: Abgeschlossenheitsbescheinigung - Informationsblatt zur Bescheinigung für Wohnungseigentümer zur Inanspruchnahme erhöhter Absetzungen für Herstellungs- oder Anschaffungskosten im gem. § 7 h, 10 f und 11 a EStG
FormularDokInfodienste
Ausführliche Beschreibung
Die „Bescheinigung in Steuersachen“ (früher: „steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung“) kann in allen Fällen erteilt werden, in denen andere Behörden oder Auftraggeber im Rahmen ihrer Entscheidung in Genehmigungs- bzw. Vergabeverfahren auf die steuerliche Zuverlässigkeit des Steuerpflichtigen abstellen.
Der Inhalt der Bescheinigung beschränkt sich auf die wertungsfreie Angabe steuerlicher Fakten, wie Zahlungs- und Abgabeverhalten des Steuerpflichtigen. Die Bescheinigung bezieht sich dabei auf den aktuellen Sachstand unter Berücksichtigung des Verhaltens des Antragstellers in der Vergangenheit. Eine Prognose über das zukünftige Verhalten des Antragstellers erfolgt insoweit nicht.
Die Wertung des bescheinigten steuerlichen Verhaltens bleibt demjenigen überlassen, der die vom Steuerpflichtigen begehrte Maßnahme treffen soll (z.B. Erteilung einer Gewerbeerlaubnis oder Erteilung von öffentlichen Aufträgen).
Erforderliche Unterlagen
Das Finanzamt bescheinigt die steuerlichen Fakten anhand der dort vorliegenden Kenntnisse über das Zahlungs- und Abgabeverhalten des Antragstellers. Gesonderte, vom Antragsteller einzureichende Unterlagen sind für die „Bescheinigung in Steuersachen“ insoweit nicht erforderlich. Ein formloser Antrag genügt.
Verfahrensablauf
Das Bescheinigungsverfahren geht davon aus, dass der Antragsteller beim Finanzamt um die Bescheinigung nachsucht und das Finanzamt ihm die Bescheinigung zur Weiterleitung an die Behörde oder den Auftraggeber aushändigt bzw. übersendet. Einer unmittelbaren Unterrichtung der Behörde oder des Auftraggebers durch das Finanzamt steht das Steuergeheimnis regelmäßig entgegen.
Zuständige Stelle
Wenden Sie sich an das für Ihre Besteuerung zuständige Finanzamt.
Finanzamtfinder
Anträge / Formulare
FormularDokInfodienste
Bescheinigungen nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) für Wohnungseigentümer: Abgeschlossenheitsbescheinigung - Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
FormularDokInfodienste
Bescheinigungen nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) für Wohnungseigentümer: Abgeschlossenheitsbescheinigung - Informationsblatt zur Bescheinigung für Wohnungseigentümer zur Inanspruchnahme erhöhter Absetzungen für Herstellungs- oder Anschaffungskosten im gem. § 7 h, 10 f und 11 a EStG
FormularDokInfodienste