Hier erfahren Sie, ob die Möglichkeit besteht, kommunale öffentliche Räume für private, sportliche, kulturelle, politische oder auch gewerbliche Veranstaltungen zu nutzen.


Adresse
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Servicezeiten

Dienstag 9 bis 18 Uhr
Montag, Mittwoch bis Freitag Termine nach Vereinbarung
 


Fax
+49 3334 214-2269
Telefon
+49 3334 214-1269

Häufig gestellte Fragen

Kommunen und Kreise verfügen oft über zahlreiche Liegenschaften bzw. Gebäude unterschiedlicher Nutzung. Dies sind hauptsächlich Verwaltungsgebäude, Schulen, Bürgerhäuser, Veranstaltungsräume, aber auch Wohngebäude, Grillhütten, Schwimmbäder, Sport- und Kulturstätten u. v. m.

Die Kommunen sind für die Bewirtschaftung der eigenen und angemieteten Gebäude zuständig.

Die Liegenschaftsverwaltung/das Gebäudemanagement der kommunalen Behörden ist für die vielfältigen Aufgaben im Bereich des Grundstückswesens zuständig.

Zu den Aufgaben der Liegenschaftsverwaltung einer Gemeinde oder eines Landkreise gehört die Verwaltung des bebauten und unbebauten kommunalen Grundbesitzes. Dazu zählen z. B. folgende Bereiche:

  • Bewirtschaftung der Liegenschaften,
  • Verwaltung von unbebauten Grundstücken,
  • Mietangelegenheiten,
  • Pachtangelegenheiten,
  • Erwerb und Verkauf von Grundstücken,
  • Instandhaltung der im kommunalen Eigentum stehenden Verwaltungs- und Schulgebäude sowie sonstiger Gebäude,
  • Verwaltung der kommunalen Friedhöfe und der kommunalen Straßen, Wege und Plätze.

In vielen Kommunen besteht die Möglichkeit, öffentliche Räume für private, sportliche, kulturelle, politische oder auch gewerbliche Veranstaltungen zu nutzen.

Spezielle Hinweise für - Landkreis Barnim

Im Landkreis Barnim können Räumlichkeiten in folgenden Schulen angemietet werden:

  1. Paulus-Praetorius-Gymnasium, Lohmühlenstraße 26, 16321 Bernau bei Berlin
  2. Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Werner-Seelenbinder-Straße 3, 16225 Eberswalde
  3. Gymnasium Finow, Fritz-Weineck-Straße 36, 16227 Eberswalde
  4. Gymnasium Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 130, 16348 Wandlitz
  5. Barnim-Gymnasium, Hans-Wittwer-Straße 20, 16321 Bernau bei Berlin
  6. Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule, Friedrich-Engels-Straße 3/4, 16225 Eberswalde
  7. Karl-Sellheim-Schule, Wildparkstraße 1, 16225 Eberswalde
  8. Schule im Nibelungenviertel, Schönfelder Weg 40, 16321 Bernau bei Berlin
  9. Johanna-Schule, Mühlenstraße 19, 16321 Bernau bei Berlin
  10. Nordend-Schule, Lärchenweg 8, 16225 Eberswalde
  11. Märkische Schule, Rheinsberger Straße 36, 16227 Eberswalde
  12. Robinsonschule, Mendelssohnstraße 4, 16321 Bernau bei Berlin
  13. Oberstufenzentrum I Barnim, Abteilung 1, 2 und 3, Hans-Wittwer-Straße 7, 16321 Bernau bei Berlin
  14. Oberstufenzentrum II Barnim, Abteilung 1, 2 und 3, Humboldtstraße 40, 16225 Eberswalde
  15. Oberstufenzentrum II Barnim, Abteilung 4 (berufliches Gymnasium), Fritz-Weineck-Str. 36, 16227 Eberswalde


Spezielle Hinweise für - Landkreis Barnim

Die Rechtsgrundlagen zum Antrag finden Sie unter den Formularen.



Rechtsgrundlagen zur Nutzung kommunaler Räume für Veranstaltungen
FormularDokInfodienste


Antrag zur Benutzung von Räumlichkeiten in Schulen
FormularDokInfodienste

Eigenheimparzellen, Erbbaurecht, kommunale Grundstücke, Toiletten, Kleingarten, Kommunale Bauten, Grunddienstbarkeiten (soweit zu Lasten kommunaler Grundstücke), Kfz-Stellplatz, Gewerbe, Gebäudewirtschaft, kommunale Liegeschaften, Gewerbestandorte auf kommunalen Grundstücken, persönliche Dienstbarkeiten (soweit zu Lasten kommunaler Grundstücke), Pacht, Garagen, Kommunale Gebäude, ZGM, Kfz-Stellplätze