Bei Auffälligkeiten in Ihrem Trinkwasser können Sie sich an das örtliche Wasserversorgungsunternehmen und gegebenenfalls an Ihr zuständiges Gesundheitsamt wenden.


Adresse
Technisches Rathaus, Karl-Marx-Str. 67
03044 Cottbus/Chóśebuz

Fax
+49 355 612-3504
Telefon
+49 355 612-3215
Hinweis
Christiane Glosemeyer, Amtsärztin

Adresse
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Servicezeiten

Dienstags 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr,

Donnerstags 09.00 Uhr bis 16:00 Uhr,

Montags, Mittwochs, Freitags Termine nach Vereinbarung


Fax
+49 3334 2142601
Telefon
+49 3334 2141601
Telefon
+49 3334 2141288
Telefon
+49 3334 2141637

Adresse
Grochwitzer Straße 20
04916 Herzberg (Elster)
Servicezeiten
  • Termine können individuell vereinbart werden.

Fax
+49 3535 46-3122
Hinweis
Fax
Telefon
+49 3535 46-3101
Hinweis
Sekretariat

Adresse
Havelstraße 29
16515 Oranienburg
Servicezeiten

Dienstag
09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 16.00 Uhr


Fax
03301 601-3750
Fax
03301 601-80373
Telefon
03301 601-3772
Hinweis
Team Hygiene
Telefon
03301 601-3790
Hinweis
Team Infektionsschutz
Telefon
03301 601-3777
Hinweis
Team Gesundheitsaufsicht
Telefon
03301 601-3769
Hinweis
Team Sprechsstunde

Adresse
Straße nach Fichtenwalde 10
14547 Beelitz-Heilstätten

Telefon
033841 91-0

Häufig gestellte Fragen

keine (das Wasserversorgungsunternehmen ist verpflichtet, die Kosten für Trinkwasseruntersuchungen zu übernehmen)  

Über die Kosten bei einer selbst veranlassten Untersu chung durch zugelassene Untersuchungsstellen für Trinkwasser inf ormiert Sie die jeweilige Untersuchungsstelle.


abhängig vom jeweiligen Fall: im Durchschnitt 14 Tage  


Wasserversorgungsunternehmen sind dafür verantwortlich, dass nur einwandfreies Trinkwasser an Sie als Verbraucher geliefert wird. Die Anforderungen an die Qualität von Trinkwasser sind in der Trinkwasserverordnung geregelt. Zur Sicherstellung dieser Qualität sind verpflichtende Untersuchungen des Trinkwassers durch den Unternehmer und sonstigen Inhaber einer Wasserversorgungsanlage vorgegeben. Zusätzlich überwacht das Gesundheitsamt die Wasserversorgungsanlagen hinsichtlich der Einhaltung der Anforderungen der Trinkwasserverordnung. Was können Sie als Verbraucher tun, wenn das Wasser verfärbt ist, auffällig riecht, schmeckt oder Beschwerden verursacht?

Erster Ansprechpartner ist das Wasserversorgungsunternehmen – es muss dem Problem nachgehen. Bei begründeten Beschwerden können Sie sich aber auch an das Gesundheitsamt wenden.

Hinweis: Das Trinkwasser kann auch durch die Trinkwasser-Installation verunreinigt werden. Für die Qualität der Trinkwasser-Installation und damit auch für deren Instandsetzung ist der jeweilige Hausbesitzer, Hauseigentümer beziehungsweise der Vermieter zuständig (Unternehmer oder sonstige Inhaber der Anlagen zur ständigen Wasserverteilung).


  • von Ihnen als Verbraucher: keine
  • erforderlich von den Wasserversorgungsunternehmen für die Verbraucher: mindestens jährlich geeignetes Informationsmaterial über die Qualität des abgegebenen Trinkwassers

Sie haben Verdacht auf Verunreinigungen im Trinkwasser.


Auffälligkeiten im Trinkwasser melden Sie in der Regel Ihrem zuständigen Wasserversorgungsunternehmen (auch möglich: Unternehmer oder sonstige Inhaber der Anlagen zur ständigen Wasserverteilung (Trinkwasser-Installation) oder örtlich zuständiges Gesundheitsamt):

  • Ihren Hinweis oder Verdacht auf eine Beeinträchtigung des Trinkwassers können Sie per E-Mail, Fax oder telefonisch weiterleiten (per E-Mail bevorzugt).
  • Ihr Anliegen wird bearbeitet.
  • Sie erhalten von der verantwortlichen Stelle eine Antwort.
  • Wenn Sie selbst eine Untersuchung veranlassen, ist die Kostenfrage mit der Untersuchungsstelle noch zu klären.

Es reicht eine formlose Beschreibung der von Ihnen festgestellten Auffälligkeit in Bezug zur Trinkwasserqualität.

Onlineverfahren möglich: nein

Schriftform erforderlich: nein (vorzugsweise aber per E-Mail)

Persönliches Erscheinen nötig: nein

Informationsblatt zur Trinkwasserversorgung auf Volksfesten
FormularDokInfodienste

jeweiliges Wasserversorgungsunternehmen

jeweils örtlich zuständiges Gesundheitsamt des Landkreises/der kreisfreien Stadt


zuständige Gesundheitsämter des Landes Brandenburg

Trinkwasseruntersuchung, Badegewässeruntersuchung