Dienstleistung
Unternehmenskarte erneuern
Sie sind ein Unternehmen, welches im gewerblichen Güter- und Personenbeförderungsverkehr tätig ist und beantragen die Erneuerung bereits vorhandener Unternehmenskarten.
Einrichtung
Fahrerlaubnisbehörde
Karl-Marx-Str. 69
03044 Cottbus/Chóśebuz
Achtung: Für alle Sprechzeiten ist es zwingend notwendig, einen Termin zu vereinbaren. Möglich ist das
- hier online oder
- telefonisch unter 0355 612-4788 am Montag, Dienstag, Donnerstag oder Freitag zwischen 08:30 und 12:00 oder Dienstag und Donnerstag zwischen 13:00 und 18:00 Uhr
- bei Ihrer persönlichen Vorsprache in unserer Behörde
Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
+49 355 612-4788
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Jahnstr. 45
16321 Bernau bei Berlin
Montag - geschlossen
Dienstag - 9 bis 18 Uhr
Mittwoch - geschlossen
Donnerstag - 8 bis 15 Uhr
Freitag - 8 bis 12 Uhr
Samstag - 8 bis 12 Uhr
Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Terminvereinbarung und ersparen Sie sich Wartezeit.
+49 3334 2142466
+49 3334 2141466
Riesaer Straße 17
04924 Bad Liebenwerda
Die persönliche Antragstellung erfolgt nur noch über Terminvergabe.
Für dringende Fälle (Verlust, Verlängerung CE, DE, Personenbeförderung mit zeitnahem Ablaufdatum) kann eine Antragstellung Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08.00 Uhr – 09.00 Uhr ohne Termin erfolgen.
+49 35341 97-7620
Einrichtung
Landkreis Oberhavel - Führerscheinstelle
Adolf-Dechert-Straße 1
16515 Oranienburg
Montag
07.30 - 12.00 Uhr
13.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch
07.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Freitag
07.30 - 12.30 Uhr
03301 601-5900
Am Gutshof 1-7
14542 Werder (Havel)
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 07:30 - 16:00 Uhr
Die Wartemarkenausgabe endet 30 Minuten vor Ende der Sprechzeit.
033841 91-0
Häufig gestellte Fragen
Bearbeitungsdauer
1 - 3 Wochen
Welche Fristen muss ich beachten?
15 Werktage - 6 Monate
Welche Gebühren fallen an?
47 Euro
Ausführliche Beschreibung
Die Unternehmenskarten werden an die Unternehmer:innen oder die nach Gesetz, Satzung oder Gesellschaftsvertrag zur Vertretung berufenen Personen ausgegeben bzw. zugestellt.
Die Unternehmer:innen sorgen für die ordnungsgemäße Verwendung der Karten. Zusätzlich haben Sie dafür zu sorgen, dass zu Beginn und am Ende des Fahrzeugeinsatzes für das Unternehmen die Unternehmenskarte in den Fahrtenschreiber eingegeben wird, um den Einsatz des Fahrzeugs dem Unternehmen zuzuordnen.
Die Unternehmer:innen sind verantwortlich für die regelmäßige Speicherung der ausgelesenen Daten aus den Fahrtenschreibern und müssen diese auf Verlangen der Behörden oder deren Beauftragten aushändigen.
Der Antrag ist durch die Unternehmer:innen oder eine vertretungsbefugte Person oder eine bevollmächtigte Person persönlich bei der zuständigen Stelle oder online zu beantragen.
Unternehmenskarten werden unpersönlich auf das Unternehmen ausgestellt und grundsätzlich an das Unternehmen direkt übersandt. Die Unternehmensfolgekarte hat eine Gültigkeit von 5 Jahren nach Ausstellung durch das Kraftfahrtbundesamt. Die Gültigkeit der Folgekarte schließt an die Laufzeit der ablaufenden Unternehmenskarte an. Rechtzeitig vor Kartenablauf muss die Erneuerung beantragt werden. Der Antrag darf frühestens 6 Monate vor Ablaufdatum gestellt werden.
Erforderliche Unterlagen
- Ggf. Zugang des ELSTER-Unternehmenskontos
- Seriennummer sowie die Gültigkeit der ablaufenden Unternehmenskarte
- Einen Nachweis des Handelsregisters bzw. der Gewerbeanmeldung
- Als vertretungsberechtigte Person eine Vertretungsvollmacht oder als Inhaber:in des Unternehmens - ein formloses Schreiben mit Angabe Ihres Namens, Anschrift sowie Geburtstag und -ort.
Voraussetzungen
Unternehmerkarten werden an den Unternehmer oder die nach Gesetz, Satzung oder Gesellschaftervertrag zur Vertretung berufenen Personen und Fahrzeughalter ausgegeben, deren Fahrer Beförderungen durchführen, die unter den Anwendungsbereich der VO (EG) Nr. 561/2006 fallen oder die Lenk- und Ruhezeiten nach § 1 Fahrpersonalverordnung (FPersV) einzuhalten haben oder die nach § 57a Absatz 3 der StVZO Daten aus dem Massespeicher herunterzuladen haben.
Verfahrensablauf
Den Antrag zur Erneuerung Ihrer Unternehmenskarte mit den erforderlichen Unterlagen und Angaben können Sie online oder vor Ort in der Fahrerlaubnisbehörde beantragen.
- Um sich online zu identifizieren und Ihre Dokumente zu prüfen, müssen Sie über die Möglichkeit der Online-Authentifizierung mittels Unternehmenskonto und digitalem Upload der benötigten Unterlagen verfügen.
- Sie können den Antrag online über einen Payment-Dienstleister bezahlen.
- Die Erstellung einer Unternehmenskarte ist kostenpflichtig.
- Im Rahmen der Antragstellung müssen Sie alle geforderten Angaben machen und Unterlagen vorlegen bzw. hochladen.
- Die zuständige Stelle prüft Ihre Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
- Nach erfolgreicher Prüfung erstellt das KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) die Unternehmenskarte.
-
Die ausgestellte Unternehmenskarte können Sie
- direkt bei der zuständigen Stelle persönlich abholen oder
sich direkt (nach online-Authentifizierung und online-Bezahlung) vom KBA zuschicken lassen.
Rechtsbehelf
Widerspruch
Hinweise (Besonderheiten)
Die Laufzeit der Unternehmensfolgekarte schließt an die Laufzeit der ablaufenden Unternehmenskarte an.
Die Erneuerung der Unternehmenskarte wegen Fristablauf sollte spätestens 15 Werktage vor Ablauf der bisherigen Unternehmenskarte erfolgen.
Ist die Unternehmenskarte zwischenzeitlich bereits abgelaufen ist eine Erstkartenbeantragung durchzuführen.
Zuständige Stelle
Wenden Sie sich an Ihre örtliche Fahrerlaubnisbehörde.
Schlagwörter
Werkstattkarte, Kraftfahrt-Bundesamt, Güterbeförderung, Gewerblicher Transport, Kraftfahrer, FKR, Güterverkehr, Führerschein, Fahrer- und Fahrzeugdokumente, Fahrerlaubnis, Antrag Fahrerkarte, Kontrollkarte, Fahrtenschreiberkartenregister, Fahrtenschreiberkarten, Fahrkontrollgerätekarten, Fahrtenschreiber, Lenk- und Ruhezeiten, Personenbeförderung, Unternehmenskarte
Bearbeitungsdauer
1 - 3 Wochen
Welche Fristen muss ich beachten?
15 Werktage - 6 Monate
Welche Gebühren fallen an?
47 Euro
Ausführliche Beschreibung
Die Unternehmenskarten werden an die Unternehmer:innen oder die nach Gesetz, Satzung oder Gesellschaftsvertrag zur Vertretung berufenen Personen ausgegeben bzw. zugestellt.
Die Unternehmer:innen sorgen für die ordnungsgemäße Verwendung der Karten. Zusätzlich haben Sie dafür zu sorgen, dass zu Beginn und am Ende des Fahrzeugeinsatzes für das Unternehmen die Unternehmenskarte in den Fahrtenschreiber eingegeben wird, um den Einsatz des Fahrzeugs dem Unternehmen zuzuordnen.
Die Unternehmer:innen sind verantwortlich für die regelmäßige Speicherung der ausgelesenen Daten aus den Fahrtenschreibern und müssen diese auf Verlangen der Behörden oder deren Beauftragten aushändigen.
Der Antrag ist durch die Unternehmer:innen oder eine vertretungsbefugte Person oder eine bevollmächtigte Person persönlich bei der zuständigen Stelle oder online zu beantragen.
Unternehmenskarten werden unpersönlich auf das Unternehmen ausgestellt und grundsätzlich an das Unternehmen direkt übersandt. Die Unternehmensfolgekarte hat eine Gültigkeit von 5 Jahren nach Ausstellung durch das Kraftfahrtbundesamt. Die Gültigkeit der Folgekarte schließt an die Laufzeit der ablaufenden Unternehmenskarte an. Rechtzeitig vor Kartenablauf muss die Erneuerung beantragt werden. Der Antrag darf frühestens 6 Monate vor Ablaufdatum gestellt werden.
Erforderliche Unterlagen
- Ggf. Zugang des ELSTER-Unternehmenskontos
- Seriennummer sowie die Gültigkeit der ablaufenden Unternehmenskarte
- Einen Nachweis des Handelsregisters bzw. der Gewerbeanmeldung
- Als vertretungsberechtigte Person eine Vertretungsvollmacht oder als Inhaber:in des Unternehmens - ein formloses Schreiben mit Angabe Ihres Namens, Anschrift sowie Geburtstag und -ort.
Voraussetzungen
Unternehmerkarten werden an den Unternehmer oder die nach Gesetz, Satzung oder Gesellschaftervertrag zur Vertretung berufenen Personen und Fahrzeughalter ausgegeben, deren Fahrer Beförderungen durchführen, die unter den Anwendungsbereich der VO (EG) Nr. 561/2006 fallen oder die Lenk- und Ruhezeiten nach § 1 Fahrpersonalverordnung (FPersV) einzuhalten haben oder die nach § 57a Absatz 3 der StVZO Daten aus dem Massespeicher herunterzuladen haben.
Verfahrensablauf
Den Antrag zur Erneuerung Ihrer Unternehmenskarte mit den erforderlichen Unterlagen und Angaben können Sie online oder vor Ort in der Fahrerlaubnisbehörde beantragen.
- Um sich online zu identifizieren und Ihre Dokumente zu prüfen, müssen Sie über die Möglichkeit der Online-Authentifizierung mittels Unternehmenskonto und digitalem Upload der benötigten Unterlagen verfügen.
- Sie können den Antrag online über einen Payment-Dienstleister bezahlen.
- Die Erstellung einer Unternehmenskarte ist kostenpflichtig.
- Im Rahmen der Antragstellung müssen Sie alle geforderten Angaben machen und Unterlagen vorlegen bzw. hochladen.
- Die zuständige Stelle prüft Ihre Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
- Nach erfolgreicher Prüfung erstellt das KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) die Unternehmenskarte.
-
Die ausgestellte Unternehmenskarte können Sie
- direkt bei der zuständigen Stelle persönlich abholen oder
sich direkt (nach online-Authentifizierung und online-Bezahlung) vom KBA zuschicken lassen.
Rechtsbehelf
Widerspruch
Hinweise (Besonderheiten)
Die Laufzeit der Unternehmensfolgekarte schließt an die Laufzeit der ablaufenden Unternehmenskarte an.
Die Erneuerung der Unternehmenskarte wegen Fristablauf sollte spätestens 15 Werktage vor Ablauf der bisherigen Unternehmenskarte erfolgen.
Ist die Unternehmenskarte zwischenzeitlich bereits abgelaufen ist eine Erstkartenbeantragung durchzuführen.
Zuständige Stelle
Wenden Sie sich an Ihre örtliche Fahrerlaubnisbehörde.