Dienstleistung
Nutzung kommunaler Räume für Veranstaltungen
Hier erfahren Sie, ob die Möglichkeit besteht, kommunale öffentliche Räume für private, sportliche, kulturelle, politische oder auch gewerbliche Veranstaltungen zu nutzen.
Einrichtung
Bewirtschaftung Kita und Vermietung
Schillerstraße 58
15738 Zeuthen
Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
+49 33762 753501
+49 33762 753519
Gasstraße 4
03172 Guben
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
03561 68714000
03561 68710
Einrichtung
Bürgerhaus, Kultur und Ortschronik
Goethestraße 26b
15738 Zeuthen
Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
+49 33762 753575
+49 33762 889333
+49 33762 889334
Einrichtung
Fachbereich 23 - Immobilien
Karl-Marx-Str. 67
03046 Cottbus/Chóśebuz
+49 355 612-2960
Heike Kolter, Fachbereichsleiterin Immobilien
+49 355 612-2951
Madlen Gabbert-Harder, Teamleiterin Vertragmanagement städtischer Grundbesitz
+49 355 612-2302
Dagmar Kaiser, Teamleiterin Grundstücksverkehr/hoheitliche Aufgaben
Schönower Straße 105
16341 Panketal
Montag 08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:30 Uhr
Mittwoch keine Sprechzeiten
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag keine Sprechzeiten
Am Markt 8
15345 Petershagen/Eggersdorf
03341 414999
03341 4149222
Einrichtung
Gewerbe
Prenzlauer Straße 8
17326 Brüssow
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Dienstag 9 bis 18 Uhr
Montag, Mittwoch bis Freitag Termine nach Vereinbarung
+49 3334 214-2269
+49 3334 214-1269
Einrichtung
Ordnungsangelegenheiten
Am Markt 1
03130 Spremberg/Grodk
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr
Einrichtung
Stadt Bernau bei Berlin - Gebäudemanagement
Marktplatz 2
16321 Bernau bei Berlin
Dienstag 08:30 - 12:00, 13:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr, 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
03338 365105
03338 365337
Rathausstraße 3
14974 Ludwigsfelde
03378 827-176
Häufig gestellte Fragen
Ausführliche Beschreibung
Kommunen und Kreise verfügen oft über zahlreiche Liegenschaften bzw. Gebäude unterschiedlicher Nutzung. Dies sind hauptsächlich Verwaltungsgebäude, Schulen, Bürgerhäuser, Veranstaltungsräume, aber auch Wohngebäude, Grillhütten, Schwimmbäder, Sport- und Kulturstätten u. v. m.
Die Kommunen sind für die Bewirtschaftung der eigenen und angemieteten Gebäude zuständig.
Die Liegenschaftsverwaltung/das Gebäudemanagement der kommunalen Behörden ist für die vielfältigen Aufgaben im Bereich des Grundstückswesens zuständig.
Zu den Aufgaben der Liegenschaftsverwaltung einer Gemeinde oder eines Landkreise gehört die Verwaltung des bebauten und unbebauten kommunalen Grundbesitzes. Dazu zählen z. B. folgende Bereiche:
- Bewirtschaftung der Liegenschaften,
- Verwaltung von unbebauten Grundstücken,
- Mietangelegenheiten,
- Pachtangelegenheiten,
- Erwerb und Verkauf von Grundstücken,
- Instandhaltung der im kommunalen Eigentum stehenden Verwaltungs- und Schulgebäude sowie sonstiger Gebäude,
- Verwaltung der kommunalen Friedhöfe und der kommunalen Straßen, Wege und Plätze.
In vielen Kommunen besteht die Möglichkeit, öffentliche Räume für private, sportliche, kulturelle, politische oder auch gewerbliche Veranstaltungen zu nutzen.
Schlagwörter
kommunale Liegeschaften, Kfz-Stellplätze, Eigenheimparzellen, kommunale Grundstücke, ZGM, Pacht, Kleingarten, Gebäudewirtschaft, Erbbaurecht, persönliche Dienstbarkeiten (soweit zu Lasten kommunaler Grundstücke), Toiletten, Garagen, Kommunale Gebäude, Grunddienstbarkeiten (soweit zu Lasten kommunaler Grundstücke), Kfz-Stellplatz, Gewerbestandorte auf kommunalen Grundstücken, Kommunale Bauten, Gewerbe
Ausführliche Beschreibung
Kommunen und Kreise verfügen oft über zahlreiche Liegenschaften bzw. Gebäude unterschiedlicher Nutzung. Dies sind hauptsächlich Verwaltungsgebäude, Schulen, Bürgerhäuser, Veranstaltungsräume, aber auch Wohngebäude, Grillhütten, Schwimmbäder, Sport- und Kulturstätten u. v. m.
Die Kommunen sind für die Bewirtschaftung der eigenen und angemieteten Gebäude zuständig.
Die Liegenschaftsverwaltung/das Gebäudemanagement der kommunalen Behörden ist für die vielfältigen Aufgaben im Bereich des Grundstückswesens zuständig.
Zu den Aufgaben der Liegenschaftsverwaltung einer Gemeinde oder eines Landkreise gehört die Verwaltung des bebauten und unbebauten kommunalen Grundbesitzes. Dazu zählen z. B. folgende Bereiche:
- Bewirtschaftung der Liegenschaften,
- Verwaltung von unbebauten Grundstücken,
- Mietangelegenheiten,
- Pachtangelegenheiten,
- Erwerb und Verkauf von Grundstücken,
- Instandhaltung der im kommunalen Eigentum stehenden Verwaltungs- und Schulgebäude sowie sonstiger Gebäude,
- Verwaltung der kommunalen Friedhöfe und der kommunalen Straßen, Wege und Plätze.
In vielen Kommunen besteht die Möglichkeit, öffentliche Räume für private, sportliche, kulturelle, politische oder auch gewerbliche Veranstaltungen zu nutzen.