Einrichtung
Landkreis Elbe-Elster - Stabsstelle Strategie, Prävention, Netzwerke
Die Kinder- und Jugendarbeit konzentriert sich auf den Freizeitbereich junger Menschen außerhalb von Schule, Beruf und Familie und zielt auf die Selbstbestimmung junger Menschen ab.
Zu den Schwerpunkten gehören
-
die außerschulische Jugendbildung,
-
die Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit,
-
die arbeitswelt-, schul- und familienbezogene Jugendarbeit sowie
-
die Jugendberatung.
Die
Jugendverbände,
als Interessenvertretung der Jugendlichen mit jugendlicher Selbstorganisation, werden unter Wahrung ihres satzungsgemäßen Eigenlebens in ihrer Arbeit gefördert.
Die Angebote der
Jugendsozialarbeit
gehen über die Angebote der Jugendarbeit hinaus, da sie individueller ausgerichtet sind. Ihr zentraler Aspekt ist die soziale Integration. Die Angebote der Jugendsozialarbeit konzentrieren sich im Kern auf den Schul- und Ausbildungsbereich junger Menschen.
Der
erzieherische Kinder- und Jugendschutz
ist eine Querschnittsaufgabe und findet sich in allen Feldern der Jugendhilfe wieder. Generell umfasst der Begriff Kinder- und Jugendschutz all jene Maßnahmen, die die körperliche, geistige und soziale Entwicklung junger Menschen fördern und zu ihrer Integration beitragen.
Durch die
Richtlinie zur Förderung von Projekten der Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
werden Projekte, welche inhaltlich/thematisch oder methodisch durch oder mit sozialpädagogischen Fachkräften vorbereitet wurden, als eine offene Einladung an alle Kinder- und Jugendlichen mit der Möglichkeit zum Kontakt, zur Begegnung, zum Entdecken und Gestalten eigener Interessen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel gefördert.
Adresse
Ludwig-Jahn-Straße 204916 Herzberg (Elster)
Fax
+49 3535 46-3180Telefon
+49 3535 46-3175Sozialarbeiter/in Jugendarbeit
Telefon
+49 3535 46-3179Jugend-, Bildungs- und Sportförderung
Telefon
+49 3535 46-3176Projektförderung