Rechtsmittelverzichtserklärung zu gefördertem Vorhaben der Sozi-alstrukturförderung online einreichen


Zum Formular

Sie haben für Ihr Sozialstrukturförderungs-Projekt den Zuwendungsbescheid vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) erhalten? Wenn Sie auf Rechtsmittel verzichten, können Sie die Projektmittel noch vor Ablauf der Klagefrist beziehen.


Adresse
Dahlmannstraße 4
53113 Bonn, Stadt
Postfach
Postfach 120322
53045 Bonn, Stadt
Servicezeiten

Montag: 09:00 – 15:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 15:00 Uhr


Fax
+49 228 99535-3500
Telefon
+49 228 99535-0

Häufig gestellte Fragen

Das BMZ muss Ihren Rechtsmittelverzicht nicht bearbeiten, da er unmittelbar wirksam wird.


Wenn Sie für Sozialstrukturförderungs-Projekte in Partnerländern einen Zuwendungsbescheid vom BMZ erhalten haben, bekommen Sie Ihre Förderung in der Regel nach Ablauf der 1-monatigen Klagefrist.

Ausnahme: Sie teilen dem BMZ per Online-Antrag oder formlos per E-Mail oder Post mit, dass Sie auf Rechtsmittel verzichten.


Sie haben für ein Projekt der Sozialstrukturförderung einen Zuwendungsbescheid vom BMZ erhalten.


Haben Sie Ihren Zuwendungsbescheid des BMZ für ein Projekt der Sozialstrukturförderung erhalten, können Sie Ihre Mitteilung über den Verzicht auf Rechtsmittel online oder formlos per E-Mail oder Post einreichen:

Rechtsmittelverzicht online über das Bundesportal mitteilen:

  • Rufen Sie den Online-Antrag auf dem Bundesportal auf. Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Angaben.
  • Der Rechtsmittelverzicht gilt mit dem Eingang beim BMZ als wirksam.

Rechtsmittelverzicht per E-Mail oder Post mitteilen:

  • Senden Sie Ihre formlose, unterschriebene Mitteilung, dass Sie auf Rechtsmittel verzichten, per E-Mail oder postalisch an das BMZ.
  • Der Rechtsmittelverzicht gilt mit dem Eingang beim BMZ als wirksam.

Es gibt keine Hinweise oder Besonderheiten.


Sozialstrukturpolitik, Kommunale Daseinsfürsorge, Rechtsmittel, Wohlfahrtspflege, Bildungsarbeit, Rechtsmittelverzicht, Zivilgesellschaftliche Strukturen, NGO, Förderantrag, BMZ, Nichtregierungsorganisation, Entwicklungshilfe, Fachorganisation, Zuwendungsbescheid, Hilfsprojekt, Fördermittel, Hilfsgesellschaft, Soziale Facharbeit, Sozialstrukturförderung, Entwicklungszusammenarbeit, Entwicklungspolitik, Partnerland