Verzicht auf Widerspruch bei Projektförderung der Medien- und Meinungsfreiheit online einreichen


Zum Formular

Sie können auf Rechtsmittel verzichten, wenn Sie vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Projektförderung zur Medien- und Meinungsfreiheit erhalten.


Adresse
Dahlmannstraße 4
53113 Bonn, Stadt
Servicezeiten

Montag 09:00 – 17:00 Uhr

Dienstag 09:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch 09:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag 09:00 – 17:00 Uhr

Freitag 09:00 – 17:00 Uhr


Fax
+49 228 9953510-3145
Telefon
+49 228 99535-3145

Häufig gestellte Fragen

Sie können den Verzicht auf Widerspruch nur innerhalb der ersten 4 Wochen nach der Bewilligung einreichen.

Die bewilligte Förderung steht in dem jeweiligen Haushaltsjahr zur Verfügung. Sie ist nicht übertragbar ins nächste Jahr.

Verwendungsnachweise müssen Sie dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) spätestens im September des Folgejahres vorlegen.


Bearbeitungsdauer: 1 Werktag bis 7 Werktage

Wenn Sie der Deutsche Welle Akademie angehören, können Sie beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Projektförderung zur Medien- und Meinungsfreiheit beantragen.

Nach der Bewilligung können Sie dem BMZ mitteilen, dass Sie auf Rechtsmittel verzichten. Die bewilligte Förderung kann dann schneller ausgezahlt werden.


  • Sie gehören der folgenden Institution an: Deutsche Welle Akademie.
  • Ihr Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.

Nach der Bewilligung der Förderung von Projekten zur Medien- und Meinungsfreiheit können Sie auf Rechtsmittel verzichten. Den Verzicht können Sie schriftlich per Post oder online mitteilen.

Verzicht auf Widerspruch per Postbeantragen:

  • Sie schicken einen formlosen Verzicht auf Widerspruch zusammen mit den erforderlichen Unterlagen per Post an das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
  • Das BMZ prüft Ihre Unterlagen.
  • Sie erhalten die Auszahlung des Förderbetrags auf das angegebene Konto.

Verzicht auf Widerspruch online beantragen:

  • Rufen Sie die Internetseite des Bundesportals aus und füllen Sie dort den Verzicht auf Widerspruch online aus. Das Bundesportal führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Angaben.
  • Laden Sie erforderliche Unterlagen hoch und senden Sie Ihren Antrag online ab.
  • Das BMZ prüft Ihre Unterlagen.
  • Sie erhalten die Auszahlung des Förderbetrags auf das angegebene Konto.

Es gibt keine Hinweise oder Besonderheiten.


Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) - Referat Menschenrechte, Inklusion, Medien


DW Akademie, DW, Rechtsbehelfsverzicht, Pressefreiheit, Verzicht auf Widerspruch, Medienförderung, Medienförderung in Entwicklungsländern, Medienentwicklung, Medienfreiheit, BMZ, Klage vor dem Verwaltungsgericht, Deutsche Welle Akademie, Auf Rechtsbehelf verzichten, Meinungsfreiheit, Deutsche Welle, Auszahlung beschleunigen, Rechtsmittelverzicht, Medien und Meinungsfreiheit