Dienstleistung
Gleichbehandlung
Hier finden Sie Informationen zu den Themen Entgeltgleichheit und Entgelttransparenz.
Glinkastraße 24
10117 Berlin, Stadt
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 18:00 Uhr
+49 3018 5554400
+49 30 20179130
Häufig gestellte Fragen
Ausführliche Beschreibung
Vorschriften zur gleichen Entlohnung für Männer und Frauen
Das
Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern
(Entgelttransparenzgesetz – EntgTranspG) ist am 6. Juli 2017 in Kraft getreten.
Das Ziel ist die Unterstützung von Frauen (und Männern), ihren Anspruch auf gleiches Entgelt bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit besser durchzusetzen. Der sog.
unbereinigte Gender Pay Gap
beträgt in Deutschland 18 % (2021). Über das aktive Erwerbsleben hinaus führt der
Gender Pay Gap
durchschnittlich zu niedrigeren Renten von Frauen gegenüber Männern ( Gender Pension Gap (49%, 2019 Quelle: Gleichstellungsatlas).
Ausführlich Information zum EntgTranspG finden Sie unter
Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in anderen Mitgliedstaaten
(Entsendung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Vorschriften über den freien Dienstleistungsverkehr, Wohnsitzanforderungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer).
Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern
Gender Pay Gap
Information zur Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in anderen Mitgliedstaaten auf dem Bundesportal
Schlagwörter
Individueller Auskunftsanspruch, Generalzolldirektion, Beschwerdestelle, Meldung, Berichtspflicht, Mindestlohn-Meldeportal, Vergleichsentgelts, Gleichbehandlungsgesetz, Betriebliche Prüfverfahren, Förderung der Entgelttransparenz, Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Diskriminierung am Arbeitsplatz, Beratungsstellen, Arbeitsbewertungsverfahren
Ausführliche Beschreibung
Vorschriften zur gleichen Entlohnung für Männer und Frauen
Das Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern (Entgelttransparenzgesetz – EntgTranspG) ist am 6. Juli 2017 in Kraft getreten.
Das Ziel ist die Unterstützung von Frauen (und Männern), ihren Anspruch auf gleiches Entgelt bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit besser durchzusetzen. Der sog. unbereinigte Gender Pay Gap beträgt in Deutschland 18 % (2021). Über das aktive Erwerbsleben hinaus führt der Gender Pay Gap durchschnittlich zu niedrigeren Renten von Frauen gegenüber Männern ( Gender Pension Gap (49%, 2019 Quelle: Gleichstellungsatlas).
Ausführlich Information zum EntgTranspG finden Sie unter Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in anderen Mitgliedstaaten (Entsendung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Vorschriften über den freien Dienstleistungsverkehr, Wohnsitzanforderungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer).
Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern
Gender Pay Gap
Information zur Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in anderen Mitgliedstaaten auf dem Bundesportal