Dienstleistung
Änderungen im land- und forstwirtschaftlichen oder gärtnerischen Unternehmen oder der selbständigen Tätigkeit in der Land -und Forstwirtschaft oder im Gartenbau melden
Änderungen im land- und forstwirtschaftlichen oder gärtnerischen Unternehmen oder der selbständigen Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft oder des Gartenbaus melden
Zum Formular
Bei Ihrem landwirtschaftlichen Unternehmen hat sich etwas geändert? Dies müssen Sie der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau melden.
Weißensteinstraße 70-72
34131 Kassel, documenta-Stadt
34105 Kassel, documenta-Stadt
Montag 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag 08:00 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
poststelle@svlfg.de-mail.de
+49 561 785219006
+49 561 785-0
Anrufzeiten: Montag 08:00 16:00 Uhr Dienstag 08:00 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 16:00 Uhr Freitag 08:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
Anrufzeiten
Montag 8:00 – 16:00 Uhr
Dienstag 8:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch 8:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 – 16:00 Uhr
Freitag 8:00 – 13:00 Uhr
poststelle@svlfg.de-mail.de
+49 561 785-0
Anrufzeiten: Montag 8:00 - 16:00 Uhr Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 8:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr Freitag 8:00 - 13:00 Uhr
Anrufzeiten
Montag 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag 08:00 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
poststelle@svlfg.de-mail.de
+49 561 785-0
Anrufzeiten: Montag 08:00 16:00 Uhr Dienstag 08:00 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 16:00 Uhr Freitag 08:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
+49 561 785-0
Anrufzeiten: Montag 08:00 16:00 Uhr Dienstag 08:00 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 16:00 Uhr Freitag 08:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
Häufig gestellte Fragen
Welche Fristen muss ich beachten?
Antragsfrist:
4 Wochen
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen für die Meldung keine Kosten für Sie an.
Bearbeitungsdauer
Bearbeitungsdauer: 1 Woche bis 2 Wochen
Ausführliche Beschreibung
Sie müssen die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) informieren, wenn sich Ihr Unternehmen oder Ihre selbständige Tätigkeit in diesen Gesichtspunkten ändert:
- Art und Gegenstand (unter anderem Erweiterung oder Wegfall von Unternehmensteilen)
- Beteiligungsverhältnisse oder Rechtsform
- Bewirtschaftungsverhältnisse
Änderungen dieser Art können die Unternehmerpflichtversicherung in der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft betreffen.
Die Meldepflicht gegenüber der SVLFG gilt für Unternehmen und Tätigkeiten in diesen Bereichen:
-
Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft einschließlich
- des Garten- und Weinbaues,
- der Fischzucht,
- der Teichwirtschaft,
- der Seen-, Bach- und Flussfischerei (Binnenfischerei),
- der Imkerei sowie
- der den Zielen des Natur- und Umweltschutzes dienenden Landschaftspflege
- Land- und forstwirtschaftliche Lohnunternehmen
- Tierhaltungsunternehmen ohne Bodenbewirtschaftung
- Garten und Landschaftsbauunternehmen und Unternehmen der Gartenpflege
- Jagdunternehmen
- Unternehmen der privaten Park- und Gartenpflege
Erforderliche Unterlagen
Je nach Art der Änderung:
- Handelsregisterauszug, Gesellschafterliste, Gesellschaftsvertrag, Gewerbemeldung oder Pachtverträge
- Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau fordert im Einzelfall weitere Unterlagen an.
Voraussetzungen
In Ihrem Unternehmen oder bei ihrer selbständigen Tätigkeit in der Landwirtschaft im Forst oder im Gartenbau gibt es oder gab es Änderungen, die
- die Zuständigkeit der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft betreffen können,
- die Zuordnung zu den Risikogruppen betreffen (zum Beispiel Flächenveränderungen),
- die sonstigen Grundlagen für die Berechnung der Beiträge betreffen
oder:
- es gibt einen Wechsel bei einem oder mehreren Unternehmerinnen oder Unternehmern,
- es gibt einen Wechsel bei einem oder mehreren Bevollmächtigten.
Verfahrensablauf
Sie können eine Änderung formlos per Post, E-Mail, Telefon, Fax oder über das Serviceportal der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau melden:
- Informieren Sie die SVLFG über eintretende oder bereits eingetretene Änderungen in Ihrem Unternehmen oder bei Ihrer selbständigen land- und forstwirtschaftlichen oder gärtnerischen Tätigkeit.
-
Teilen Sie der SVLFG die Art der Änderung und deren Zeitpunkt mit.
- Fügen Sie gegebenenfalls die passenden erforderlichen Unterlagen an.
- Sollten noch Fragen zur Änderung bestehen, wendet sich die SVLFG nach der Mitteilung an Sie oder Ihr Unternehmen.
- Sie erhalten nach der Bearbeitung eine Mitteilung von der SVLFG.
Wenn Sie die Anmeldung online vornehmen wollen:
- Rufen Sie das SVLFG-Serviceportal auf. Im Mediencenter des Serviceportals finden Sie das Änderungsformular.
- Füllen Sie das Änderungsformular vollständig aus und schicken Sie es über das Serviceportal ab.
Wenn Sie die Anmeldung schriftlich vornehmen wollen:
- Laden Sie das Änderungsformular von der Internetseite der SVLFG herunter und drucken Sie es aus.
- Schicken Sie das ausgefüllte Änderungsformular per Post, E-Mail oder Fax an die SVLFG.
Rechtsbehelf
-
Widerspruch
Detaillierte Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, entnehmen Sie dem Bescheid der SVLFG.
- Klage vor dem Sozialgericht
Formulare
Formulare vorhanden: Ja
Schriftform erforderlich: Nein
Formlose Antragsstellung möglich: Ja
Persönliches Erscheinen nötig: Nein
Online-Dienste vorhanden: Ja
Schlagwörter
Unternehmensverhältnisse, Pachtübernahme, gesetzliche Unfallversicherung, Änderungen im Unternehmen, Unternehmensänderungen, Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, Flächenänderung, Meldungen zur Unfallversicherung, Änderungen in den Unternehmensverhältnissen, Gewerbeummeldung, Rechtsformänderung, Änderung der Rechtsform, SVLFG, Berufsgenossenschaft, Änderungen in den Beteiligungsverhältnissen, Sozialversicherung Landwirtschaft Forsten Gartenbau, Pachtrückgabe
Welche Fristen muss ich beachten?
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen für die Meldung keine Kosten für Sie an.
Bearbeitungsdauer
Ausführliche Beschreibung
Sie müssen die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) informieren, wenn sich Ihr Unternehmen oder Ihre selbständige Tätigkeit in diesen Gesichtspunkten ändert:
- Art und Gegenstand (unter anderem Erweiterung oder Wegfall von Unternehmensteilen)
- Beteiligungsverhältnisse oder Rechtsform
- Bewirtschaftungsverhältnisse
Änderungen dieser Art können die Unternehmerpflichtversicherung in der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft betreffen.
Die Meldepflicht gegenüber der SVLFG gilt für Unternehmen und Tätigkeiten in diesen Bereichen:
-
Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft einschließlich
- des Garten- und Weinbaues,
- der Fischzucht,
- der Teichwirtschaft,
- der Seen-, Bach- und Flussfischerei (Binnenfischerei),
- der Imkerei sowie
- der den Zielen des Natur- und Umweltschutzes dienenden Landschaftspflege
- Land- und forstwirtschaftliche Lohnunternehmen
- Tierhaltungsunternehmen ohne Bodenbewirtschaftung
- Garten und Landschaftsbauunternehmen und Unternehmen der Gartenpflege
- Jagdunternehmen
- Unternehmen der privaten Park- und Gartenpflege
Erforderliche Unterlagen
Je nach Art der Änderung:
- Handelsregisterauszug, Gesellschafterliste, Gesellschaftsvertrag, Gewerbemeldung oder Pachtverträge
- Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau fordert im Einzelfall weitere Unterlagen an.
Voraussetzungen
In Ihrem Unternehmen oder bei ihrer selbständigen Tätigkeit in der Landwirtschaft im Forst oder im Gartenbau gibt es oder gab es Änderungen, die
- die Zuständigkeit der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft betreffen können,
- die Zuordnung zu den Risikogruppen betreffen (zum Beispiel Flächenveränderungen),
- die sonstigen Grundlagen für die Berechnung der Beiträge betreffen
oder:
- es gibt einen Wechsel bei einem oder mehreren Unternehmerinnen oder Unternehmern,
- es gibt einen Wechsel bei einem oder mehreren Bevollmächtigten.
Verfahrensablauf
Sie können eine Änderung formlos per Post, E-Mail, Telefon, Fax oder über das Serviceportal der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau melden:
- Informieren Sie die SVLFG über eintretende oder bereits eingetretene Änderungen in Ihrem Unternehmen oder bei Ihrer selbständigen land- und forstwirtschaftlichen oder gärtnerischen Tätigkeit.
-
Teilen Sie der SVLFG die Art der Änderung und deren Zeitpunkt mit.
- Fügen Sie gegebenenfalls die passenden erforderlichen Unterlagen an.
- Sollten noch Fragen zur Änderung bestehen, wendet sich die SVLFG nach der Mitteilung an Sie oder Ihr Unternehmen.
- Sie erhalten nach der Bearbeitung eine Mitteilung von der SVLFG.
Wenn Sie die Anmeldung online vornehmen wollen:
- Rufen Sie das SVLFG-Serviceportal auf. Im Mediencenter des Serviceportals finden Sie das Änderungsformular.
- Füllen Sie das Änderungsformular vollständig aus und schicken Sie es über das Serviceportal ab.
Wenn Sie die Anmeldung schriftlich vornehmen wollen:
- Laden Sie das Änderungsformular von der Internetseite der SVLFG herunter und drucken Sie es aus.
- Schicken Sie das ausgefüllte Änderungsformular per Post, E-Mail oder Fax an die SVLFG.
Rechtsbehelf
-
Widerspruch
Detaillierte Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, entnehmen Sie dem Bescheid der SVLFG. - Klage vor dem Sozialgericht
Formulare
Formulare vorhanden: Ja
Schriftform erforderlich: Nein
Formlose Antragsstellung möglich: Ja
Persönliches Erscheinen nötig: Nein
Online-Dienste vorhanden: Ja