Beim Sachgebiet Landwirtschaft werden die nachfolgenden Aufgaben wahrgenommen:

  • Ausgabe, Entgegennahme, Prüfung und Entscheidung der Sammelanträge für die Agrarförderung mit zugehörigen Zahlungsansprüchen, insbesondere

    • Direktzahlungen

    • Kulturlandschaftsprogramm - KULAP

    • Ausgleichszulage für benachteiligtes Gebiet

    • Ausgleich von Kosten und Einkommensverlusten für Landwirte in Natura-2000-Gebieten

    • Verwaltung der Zahlungsansprüche (ZA) über die Zentrale InVeKoS-Datenbank (ZID)
       

  • Kontrollen zur Einhaltung der Düngeverordnung
     

  • Überwachung der Klärschlammverordnung
     

  • Erarbeitung von Stellungnahmen bei der Antragstellung auf Gewährung von Zuwendungen im Rahmen des Agrarinvestitionsförderprogramms

  • Förderung der Bienenhaltung
     

  • Agrarstatistik in den Bereichen:

    • Agrarstatistikerhebungen

    • Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung

    • Ernährungswirtschaftsmeldeverordnung - EWMV

    • Mykotoxin Probenahme
       

  • Stellungnahme zu landwirtschaftlichen Maßnahmen für Ämter und Institutionen

  • Erteilung von Genehmigungen nach dem Grundstückverkehrsgesetz
              -> Bekanntmachung von grundstücksrechtlicher Verfahren
     

  • Anzeige von Landpachtverträgen
     

  • Integrierte ländliche Entwicklung - ILE
     

  • Bestätigung der Gemeinnützigkeit nach dem Bundeskleingartengesetz
     

  • Digitales Feldblockkataster

Adresse

Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)

Servicezeiten

  • Dienstag     08:00 Uhr - 11:30 Uhr und 12:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • Donnerstag 08:00 Uhr - 11:30 Uhr und 12:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • oder nach Terminvereinbarung

Fax

03535 46-2604

Telefon

+49 3535 46-2631
Hinweis
SB Grundstücksverkehr, Landpacht